Warum sollte man das Grab von Ramses IX. (KV6) besuchen?
Es gibt so viele Gräber im Tal der Könige, dass es manchmal schwer fällt, sich zu entscheiden. KV6 hat nicht die überragende Pracht von Tutanchamuns Grab (KV62) oder die einzigartige Handwerkskunst an den Wänden von Seti I (KV17). Aber gerade deshalb ist KV6 für mich ein ganz besonderes Grabmal.
Hier, gegen Ende des Neuen Reiches, wird die Reise eines Pharaos in die Ewigkeit in ihrer ganzen religiösen Bedeutung dargestellt. Meiner Meinung nach ist es einer der unbezahlbaren Schätze für Kunst- und Geschichtsliebhaber.
KV6 lädt Sie zu der schwierigen nächtlichen Reise der Seele des Pharaos mit dem Sonnengott Ra ein. Die Szenen an den Wänden sind wichtigen religiösen Texten wie dem Amduat (Buch des Jenseits) und dem Buch der Tore entnommen und stellen die Prüfungen der Seele im Jenseits dar. Dieses Grab ist nicht nur die Begräbnisstätte eines Königs, sondern auch eine visuelle Enzyklopädie der komplexen Kosmologie und des Glaubens an das Leben nach dem Tod im alten Ägypten. Wenn man es betritt, fühlt man sich Tausende von Jahren zurückversetzt.
Verstehen von KV6: Ramses IX. und sein Grabmal
Ramses IX. war der neunte Pharao der 20. Dynastie und regierte Ägypten von etwa 1129 bis 1111 v. Chr. Seine Regierungszeit war eine Zeit des allmählichen Niedergangs der Macht und Stabilität des Neuen Reiches. Dies spiegelte sich in der Sicherheit der königlichen Nekropole im Tal der Könige wider, die zunehmend von Grabräubern gestört wurde. Ramses IX. hatte mit diesen Problemen zu kämpfen, und sein Grabmal trägt die Spuren dieser schwierigen Zeit.
Die Architektur von KV6 ähnelt dem allgemeinen Design der Gräber der 20. Dynastie. Sie beginnt mit dem Eingang und setzt sich mit einer Reihe von Korridoren und Räumen fort, die entlang einer fast geraden Achse verlaufen. Im Vergleich zu anderen Gräbern weist es jedoch eine geringere Anzahl von Räumen auf. Dies deutet darauf hin, dass der Bau beschleunigt wurde, möglicherweise aufgrund des früher als erwarteten Todes des Pharaos oder aufgrund von Ressourcenknappheit. Dennoch sind die Dekorationen des Grabes sehr beeindruckend.
Eine Reise ins Innere von KV6: Geschichten an den Wänden
Wenn man die Gruft zum ersten Mal betritt, wird man sofort von der heißen, trockenen Luft umhüllt. Die Augen gewöhnen sich allmählich an das schummrige Licht im Inneren. Der Eingangskorridor ist recht breit und die Wände sind mit Szenen aus verschiedenen religiösen Texten bedeckt. Am auffälligsten sind die Fragmente der Litani von Re (Hymne von Re), die jedoch nicht so detailliert sind wie in anderen Gräbern. In diesen frühen Abschnitten blättert an einigen Stellen die Farbe ab, was der beste Beweis dafür ist, dass das Grabmal sehr alt ist.
Der erste Korridor führt zu einem niedrigeren und engeren Korridor. Die Dekorationen werden hier immer intensiver. Vor allem Szenen aus dem Buch der Tore beginnen hier. Diese Szenen schildern die Reise des Sonnengottes Ra durch die andere Welt während der Nacht und die Hindernisse und Wesen, denen er zu jeder Stunde begegnet. Die Details und Farben der Szenen sind in den späteren Teilen des Korridors besser erhalten. Diese Passage vermittelt das Gefühl, dass man langsam immer tiefer in die Unterwelt hinabsteigt.
Wenn man zum ersten Säulenraum kommt (der ein Säulenraum gewesen wäre, wenn er fertiggestellt worden wäre, aber in KV6 ist er nur eine große Halle), werden die Dekorationen noch deutlicher. Dieser Abschnitt enthält normalerweise Szenen aus dem Amduat (Buch der Anderswelt). Dieser Text beschreibt die zwölf Stunden der nächtlichen Reise des Sonnengottes und weist darauf hin, dass die Seele des Pharaos hoffte, ihn auf dieser Reise zu begleiten und mit Ra wiedergeboren zu werden. Die Figuren und Hieroglyphen hier sind faszinierend, jede mit ihrer eigenen Geschichte.
Hinter dieser großen Halle befinden sich Stufen, die normalerweise zu den wichtigsten Teilen des Grabes führen. In KV6 führen diese Stufen zu einem kürzeren Korridor, der zur Grabkammer hinunterführt. Die Wände dieses kurzen Korridors sind ebenfalls mit religiösen Symbolen und Texten bedeckt. Ich bitte Sie, sich die Details genau anzuschauen; manchmal hat auch die kleinste Figur eine große Bedeutung.
Das Herzstück des Grabes ist die Grabkammer. Die Grabkammer von KV6 ist recht groß, aber leider befindet sich der Sarkophag des Pharaos nicht mehr hier. Die Verzierungen an den Wänden sind sehr lebendig und die Decke der Kammer ist besonders auffällig. Die Decke ist mit astronomischen Motiven und Figuren der Himmelsgöttin Nut verziert. Diese Deckendekoration symbolisiert den Wunsch der Seele des Pharaos, sich im Jenseits mit den Sternen am Himmel zu vereinen.
Die Wände der Grabkammer sind ebenfalls mit Szenen aus dem Amduat und dem Buch der Türen verziert. Die Qualität der Figuren und Farben ist hier besser erhalten als in einigen anderen Teilen des Grabes. Ramses IX. selbst ist mit den Göttern oder bei der Durchführung religiöser Rituale abgebildet. Diese Szenen betonen die Beziehung des Pharaos zu den Göttern und seine Rolle im Jenseits.
Der Stil der Wandmalereien in KV6 ist charakteristisch für die 20. Dynastie. Dynastie. Es gibt dickere Konturen, mehr stilisierte Figuren und eine begrenztere Farbpalette (oft dominieren Gelb-, Blau-, Schwarz-, Weiß- und Rottöne). Dennoch bleiben die Farben unglaublich lebendig, besonders in gut erhaltenen Teilen. Dies kann auf die Qualität der verwendeten Pigmente und die lange Schließung des Grabes zurückgeführt werden.
Die Stille im Innern des Grabes ist der Widerhall einer Jahrtausende alten Geschichte. Trotz der Hitze des Tals draußen ist es drinnen kühl und friedlich. Als ich zwischen den Figuren und Hieroglyphen an den Wänden umherging, hatte ich das Gefühl, in der Zeit zurückzureisen. Dies war nicht nur ein Museumsbesuch, sondern eine Reise in das Herz des Glaubenssystems des alten Ägypten. Alle Szenen sind Teil der Vorbereitungen auf das Leben nach dem Tod, der Beziehungen zu den Göttern und des göttlichen Status des Pharaos.
Jeder Augenblick, den ich in KV6 verbrachte, hatte etwas von einer Entdeckung. Es mag nicht das größte oder spektakulärste Grab im Tal gewesen sein, aber der Reichtum an Details war erstaunlich. Vor allem die Szenen aus dem Buch der Tore erinnern mich immer wieder daran, wie detailliert und komplex die Darstellungen des Lebens nach dem Tod bei den alten Ägyptern waren. Diese Szenen erwecken gleichzeitig Angst und Hoffnung.
Praktische Tipps für den Besuch von KV6 (nur Grab)
- Wählen Sie Ihr Ticket Mit einer Eintrittskarte für das Tal der Könige können Sie normalerweise eine bestimmte Anzahl von Gräbern besuchen. KV6 ist höchstwahrscheinlich durch diese Eintrittskarte abgedeckt, aber fragen Sie nach, um sicherzugehen. Für einige Gräber, wie z. B. das Grab des Tutanchamun (KV62), ist eine zusätzliche Eintrittskarte erforderlich. Wenn Sie KV6 besuchen möchten, erkundigen Sie sich, ob es in Ihrem Standardticket enthalten ist.
- Bedingungen im Inneren: Das Innere der Gruft ist natürlich schummrig. Nehmen Sie eine kleine Taschenlampe mit, um die Verzierungen an den Wänden deutlich zu sehen. Bei meinem ersten Besuch hatte ich keine dabei, und bei diesem Besuch war sie das wichtigste Utensil in meiner Tasche (aber achten Sie darauf, dass Sie sie nicht auf die Wände richten oder diese beschädigen). Die Luft im Inneren ist normalerweise kühl, kann aber auch trocken und stickig sein. Seien Sie darauf gefasst.
- Fotografie: In den meisten Gräbern im Tal der Könige ist es jetzt möglich, Fotos zu machen, wenn man ein "Fototicket" kauft. Die Regeln sind jedoch unterschiedlich und in einigen Gräbern ist Blitzlicht streng verboten (es beschädigt die unschätzbaren Kunstwerke). Informieren Sie sich vor dem Besuch von KV6 über die aktuellen Fotoregeln und ob Sie ein Fototicket kaufen müssen. Auch wenn Sie eine Fotoerlaubnis haben, sollten Sie kein Blitzlicht verwenden und andere Besucher nicht stören.
- Respekt vor der Stille: Diese Gräber gelten seit Tausenden von Jahren als heilig. Achten Sie darauf, im Inneren leise zu sein und nicht laut zu sprechen. Das hilft nicht nur, die Atmosphäre zu spüren, sondern ist auch eine Verpflichtung gegenüber den anderen Besuchern.
- Berühren Sie nicht die Wände: Diese unglaublichen Kunstwerke sind äußerst empfindlich. Halten Sie Ihre Hände von den Wänden und Dekorationen fern. Selbst die kleinste Berührung kann sie mit der Zeit beschädigen.
- Geführte Touren: Wenn Sie die Bedeutung der Dekorationen besser verstehen möchten, kann sich ein Besuch von KV6 mit einem sachkundigen örtlichen Führer lohnen. Die Führer können die komplexen Szenen und Hieroglyphen an den Wänden für Sie übersetzen und erklären. Dies wird Ihr Erlebnis um einiges bereichern. Ich werde die Informationen zu den Führern in das Thema aufnehmen.
- Zeitmanagement: Obwohl KV6 kein sehr großes Grabmal ist, sollten Sie sich Zeit nehmen, um die Details an den Wänden zu betrachten. Planen Sie genügend Zeit für Ihren Besuch ein, nehmen Sie sich Zeit. Ungefähr 30-45 Minuten sollten ausreichen, um das Innere bequem zu erkunden, aber das hängt ganz von Ihrem Interesse ab. Bevor Sie das Grabmal betreten, sollten Sie unbedingt einige Vorabinformationen lesen, um das Grabmal zu verstehen.